Autor Nachricht
<  3.12.2005: Ab heute ein neues Forum, warum?  ~  Stand 19.6.2013: Aufstellung der Ärzte-Vorträge im Forum
erru
BeitragVerfasst am: 05.04.2007 19:35  Antworten mit Zitat
Admin. / Mod.


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 358
Wohnort: Neerach, Region Zürich

An Interessierte:

Auch für Brustkrebs-Betroffene sind Informationen sehr wichtig. Ich versuche also, soviel als möglich über neueste Erkenntnisse zur Bekämpfung von Brustkrebs zu erfahren. Dass ich die Vorträge bei Senologie-Updates und Senologie-Forum (Kongresse/Fortbildung für Ärzte) mitverfolgen darf, freut mich deshalb besonders.
Bereits konnte ich über 60 wichtige, informative Präsentationen mit Genehmigung der Referenten in meiner Homepage "Ein Brustkrebs und sein Verlauf" unter "Ärzteinformation" einfügen.

Hier, in diesem Forum, ist der grösste Teil der Vorträge ebenfalls nachzulesen. Sie sind ja an Gynäkologen und weitere Spezialisten gerichtet und nicht immer allzu verständlich für uns Laien. Teilweise habe ich deshalb Zusatzerklärungen angebracht.

Stand 19. Juni 2013:

bitte in der Rubrik "Vorträge von Ärzten" aufsuchen:

Prof. Dr. med. Stefan Aebi, Inselspital Bern:
- Nebenwirkungs-Prophylaxe und -Therapie bei medikamentösen Therapien
- Taxane - ein Quantensprung
- Antihormonelle Therapie: in Sequenz? In welcher Sequenz? (Satellitensymposium)

Prof. Dr. med. Hans Ulrich Baer, Zürich:
- Sinn der Lebermetastasen-Chirurgie beim Mamma-Carcinom

Dr. med. Basil Bättig, Zürich:
- Therapie der Wallungen

Dr. med. Patric Beer, Bülach:
- Ernährung und Brustkrebs

PD Dr. med. Gilles Berclaz, Bern:
- was mache ich bei Lokalrezidiv?

Dr. med. Karoline Bischof:
- sexuelle Veränderungen nach Brustkrebs (Probleme und Therapiemöglichkeiten)

PD Dr. med. Mathias Fehr, UniversitätsSpital Zürich/Kantonsspital CH-Frauenfeld:
- Standards der Sentinel-Lymphknotenbiopsie (31 Bildtafeln mit Zusatztext)
- Behandlung Brustkrebs - was kann ich selber tun

Dept. Frauenheilkunde UniversitätsSpital Zürich:
- minimal-invasive Brustbiopsie - histologische Unterschätzungsrate (12 Bildtafeln mit Zusatztext)

Dr. med. Natalie Gabriel, UniversitätsSpital Zürich:
- Wie stelle ich fest, ob eine Postmenopause vorliegt? (Satellitensymposium)

PD Dr. med. Günther Gruber:
- Erfahrungen mit der IORT (intraoperative Radiotherapie)

PD Dr. med. Andreas Günthert:
- Zysten: wann besteht Handlungsbedarf?

Dr. med. Thomas Hess, Kantonsspital CH-Winterthur:
- Praktische Inhalte der S3-Leitlinien 2012 für die Praxis

Dr. med. Jutta Hübner, D-Frankfurt:
- Präventive, komplementäre, alternative und integrative Onkologie

Prof. Dr. med. Rahel Kubik und Mafalda Trippel, Baden:
- Vorgehen bei Mikrokalk

PD Dr. med. Igor Langer, Unispital Lausanne:
- Sentinel Lymphonodektomie - bei neoadjuv. Chemotherapie? Bei grossen und multizentrischen Tumoren?

Prof. Dr. med. Urs Lütolf, UniversitätsSpital Zürich:
- Kurzschemen und intraoperative Radiotherapie
- Indikationen zur Radiotherapie und Bedeutung der lok. Sanierung
- Radio-onkolog. Kurzschemen zur Behandlung des Mammakarzinoms

Dr. med. Judit Pók, UniversistätsSpital Zürich:
- Der Brust-Schmerz

Dr. med. Christiane Reuter, Brustzentrum Thurgau:
- Optimierung mit intraoperativer Radiotherapie

Prof. Dr. med. Christoph Rochlitz, Basel:
- Antihormonelle Therapie: wie lange? 5 Jahre, 10 J., lebenslang? (Satellitensymposium)

Prof. Dr. med. Hans-Jörg Senn, Tumorzentrum St. Gallen:
- Nebenwirkungs-Prophylaxe und -Therapie bei der antihormonellen Therapie
- Tamoxifen versus Aromatasehemmer - und der Knochen (Text und 32 Bildtafeln)

Prof. Dr. med. Rolf Steiner, Kantonsspital Graubünden, Chur:
- Algorithmus des Abklärungsganges bei suspekten Mammabefunden
- Inflammatorisches Mammakarzinom
- Therapie des Lokalrezidivs nach BET des Mammakarzinoms

Dr. med. Roger von Moos, Chur:
- Denosumab in der Therapie nach Brustkrebs

PD Dr. med. Edward Wight, Universitätsfrauenklinik Basel:
- Fertilitätserhaltung bei Mammakarzinom

-----

Dr. med. Claudia Braschler, Brust-Zentrum Zürich:
- was mache ich bei Risikoläsionen?
- Vorgehen bei Milchgangssekretion

Dr. med. Teelke Beck, Brust-Zentrum Zürich:
- MRI-gestützte Vakuumbiopsien
- Die junge Patientin: was gilt es besonders zu beachten?
- Chemotherapie und Kinderwunsch

Dr. med. Urs Breitenstein, Brust-Zentrum Zürich:
- Tamoxifen: nur noch für Wilma Flintstone? (Satellitensymposium)
- Fulvestrant (Faslodexâ„¢) in der adjuv. und palliativen Behandlung

PD Dr. med. Victor Hofmann, Brust-Zentrum Zürich:
- Nebenwirkungs-Prophylaxe und -Therapie bei den gängigen Schemata der klassischen Chemotherapie
- Herceptin - für wen, wann, wie lange?

Dr. med. Elvira Pilz, Brust-Zentrum Zürich:
- Elastographie - aktueller Stand

Dr. med. Eliane Sarasin, Brust-Zentrum Zürich:
- Fettmetabolismus und Sport - neue Erkenntnisse

Dr. med. Elisabeth Saurenmann, Brust-Zentrum Zürich:
- Sentinel Lymphonodektomie - präoperativer US, Mikrometastasen und Schnellschnitt-Aufarbeitung
- was mache ich bei Mikrokalk?
- Was sind die Voraussetzungen vor einer Operation?

Dr. med. Christoph Tausch, Brust-Zentrum Zürich
- Vorgehen bei Mikrometastasen im Sentinel-Lymphknoten

Dr. med. Iris Vergin, Brust-Zentrum Zürich:
- Indikationen für Vakuumbiopsien

*****

zu finden in der Rubrik "Tumorentfernung, Brustkorrektur":

Dr. med. Jian Farhadi, Zürich:
- Erweiterte Optionen in der Sofortrekonstruktion

PD Dr. med. Yves Harder, D-München:
- Heutiger Standard bei der Brustrekonstruktion

Dr. med. Hans Peter Kern, Zürich:
- Eigenfett-Injektion (Micro Lipo Grafting)

*****

eingefügt in der Rubrik "Brustkrebs-Wissen hilft weiter":

Prof. Dr. med. Beat Thürlimann, St. Gallen
- Neue Empfehlungen nach der St. Gallen Konsensuskonferenz

*****

nachzulesen in der Rubrik "Wissenswertes zu Brustkrebs":

PD Dr. med. Nicole Bürki, Kantonsspital Liestal:
- Das hereditäre Mammakarzinom: Genetik, Prävention, Therapie
- Familiärer Brustkrebs: Identifikation von hereditären Mamma- und Ovarial-Carcinomas

Prof. Dr. med. Daniel Fink, UniversitätsSpital Zürich:
- Brustkrebs - und die Zeit danach

Dr. med. Stephanie von Orelli, UniversitätsSpital Zürich:
- Brustkrebs und Fertilität (Junge Frauen und Brustkrebs)

Vorträge der Fortbildung UniversitätsSpital Zürich sind in der Homepage
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf" ebenfalls unter "Ärzteinformation" nachzulesen.

*****

Vorträge anlässlich Info-Woche Okt. 07 der Krebsliga Zürich "Gemeinsam gegen Brustkrebs":

Dr. med. Andreas Steinauer, Chefarzt Radiologie, Spital Uster:
- Bildgebende Diagnostik der Brust

Dr. med. Christoph Honegger, Chefarzt Frauenklinik, Spital Uster:
- Operative Behandlung

Dr. med. Urs Meier, Chefarzt Radioonkologie, Kantonsspital Winterthur:
- Radio-Onkologie - Bestrahlungsbehandlung

Dr. med. Georg Tscherry, Leitender Arzt Onkologie, Spital Uster:
- Brustkrebs im Frühstadium: Medikamentöse Therapie

Dr. med. Jürg Schneider, Chefarzt Brustzentrum Frauenklinik, GZO Wetzikon:
- Die Rolle der Chirurgie bei Brustkrebs

*****

Ich werde weiter nach Wissenswertem Ausschau halten, denn ich glaube, dass einige dieser Präsentationen auch bei Betroffenen etwas Klarheit schaffen können.
Erika Rusterholz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
erru
BeitragVerfasst am: 26.06.2014 20:35  Antworten mit Zitat
Admin. / Mod.


Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge: 358
Wohnort: Neerach, Region Zürich

Fortsetzung der oben erstellten Liste
Stand 26. Juni 2014:

bitte in der Rubrik "Vorträge von Ärzten" aufsuchen:

Dr. med. Barbara Bolliger, St. Gallen:
- Genetische Beratung (Ablauf und Testverfahren)

Dr. med. Katharina Leunig, Zürich
- Indikation zur genetischen Testung

PD Dr. med. Aurelia Noske und Dr. med. Brigitte Hoffmann, Zürich
- Schnellschnitte - nicht mehr indiziert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Seite 1 von 1
Brustkrebs-Forum Foren-Übersicht  ~  3.12.2005: Ab heute ein neues Forum, warum?

Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten


 
Gehen Sie zu:  

Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB and NoseBleed v1.09